
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (IHK)
in Voll- und Teilzeit
Will ich das werden?
Kaufleute für Marketingkommunikation entwickeln zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen, koordinieren und überwachen deren Umsetzung und kontrollieren die Ergebnisse.
Wer braucht mich?
Kaufleute für Marketingkommunikation sind vor allem in Agenturen und Beratungsfirmen (z. B. Werbe-, PR- und Eventagenturen, Messeveranstalter*in, Unternehmensberatung) tätig, aber auch in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von größeren Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche oder von Behörden.
Welche Aufgaben warten auf mich?
Kaufleute für Marketingkommunikation arbeiten in den Bereichen Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing. Beispielsweise beraten sie Kund*innen darüber, wie sie etwa Produkte und Dienstleistungen vermarkten können. Sie beobachten und analysieren die Märkte, in denen z. B. ein Produkt verkauft werden soll, bestimmen Zielgruppen und entwickeln Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen oder Einzelmaßnahmen. Hierbei steuern sie die gesamte Umsetzung. Sie organisieren und überwachen nicht nur die kreative Arbeit sowie das Budget und die Herstellungsprozesse, sondern planen auch den Einsatz der verschiedenen Medien und sichern die Qualität der erbrachten Leistungen. Schließlich entwickeln sie vertragliche Grundlagen für die Zusammenarbeit mit Marketingdienstleister*innen und für den Erwerb von Rechten und Lizenzen.
Was lerne ich genau?
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenlehrplan dieses Berufsbildes.
Fachqualifikationen
- Buchführung
- Controlling
- Fundraising, Sponsoring
- Marktforschung
- Media-Planung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Qualitätsprüfung und -sicherung
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Traffic (Innenkontakte)
- Veranstaltungsfinanzierung und -budgetierung
- Verkaufsförderung
- Werbemittel
Kernqualifikationen
- Erfolgskontrolle (Marketing und Werbung)
- Kalkulation
- Konzeption (Werbung, Marketing, PR)
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kundenberatung und -betreuung
- Marketing
- Media-Sachbearbeitung
- Werbekommunikation
- Werbung
Sind Vorkenntnisse erforderlich?
Wir empfehlen einen mittleren oder vergleichbaren Bildungsabschluss. Gute Englischkenntnisse sind zwar für das Bestehen der Prüfung nicht erforderlich, aber für den späteren Berufseinstieg sehr hilfreich.
Lehrgangszeiten:
Vollzeit: montags - freitags von 08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Teilzeit: montags - freitags 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Im Praktikum nach den Gegebenheiten des Betriebes.
Lehrgangsorte:
- DAA Bad Kreuznach, Bosenheimer Str. 218, 55543 Bad Kreuznach oder
- DAA Idar-Oberstein, Mainzer Straße 34, 55743 Idar-Oberstein
- Das Praktikum wird im jeweiligen Praktikumsbetrieb absolviert.