
Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement (IHK)
in Voll- und Teilzeit
Ein Beruf für mich?
Sie organisieren gerne und die Arbeit am Computer macht Ihnen Spaß. Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen und haben Interesse an schriftlichen und telefonischen Tätigkeiten. Dann ist diese Ausbildung die richtige für Sie.
Wer braucht mich?
Sie erhalten mit den vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten eine breite Grundlage für organisatorische und bearbeitende Tätigkeiten in
- Industrie
- Handel
- Dienstleistung
- Handwerk
Welche Aufgaben warten auf mich?
Als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement beherrschen Sie Abläufe der modernen Büroorganisation und Informationsverarbeitung. In der Praxis übernehmen Sie Tätigkeiten im Sekretariat und in der kaufmännischen Sachbearbeitung.
Sind Vorkenntnisse erforderlich?
Wir empfehlen einen mittleren oder vergleichbaren Bildungsabschluss.
Abschluss und Zertifikat
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK. Den bundesweit anerkannten Abschluss "Geprüfte*r Bürokaufmann/Bürokauffrau IHK" erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Unabhängig von der Prüfung vor der IHK erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat der Deutschen Angestellten-Akademie DAA GmbH.
Was lerne ich?
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes.
Fachqualifikationen:
- Terminplanung
- Posteingang und -ausgang
- Textverarbeitung und Datensicherung
- Auftragsbearbeitung
- Kundenservice
- Materialplanung
- Rechnungswesen
- Personaleinsatzplanung
Kernqualifikationen:
- Auftragssteuerung und -koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Einkauf und Logistik
- Personalwirtschaft
- Marketing und Vertrieb
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Verwaltung und Recht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
Auf Ihre Prüfung bereiten Sie sich mit unserem Blended Learning System vor. Ein flexibles Lehrgangskonzept, welches die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und Elementen des selbstgesteuerten Lernens verbindet.
Entscheiden Sie selbst wo und wann Sie lernen! Auf Ihre Lernunterlagen können Sie jederzeit zugreifen.
Lehrgangszeiten:
Vollzeit: montags - freitags von 8.00 Uhr – 15.30 Uhr
Teilzeit: montags - freitags von 8.00 Uhr - 13.00Uhr.
Im Praktikum nach den Gegebenheiten des Betriebes.
Lehrgangsorte:
- DAA Bad Kreuznach, Bosenheimer Str. 218, 55543 Bad Kreuznach oder
- DAA Idar-Oberstein, Mainzer Straße 34, 55743 Idar-Oberstein
- Das Praktikum wird im jeweiligen Praktikumsbetrieb absolviert.