Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

CAD-Spezialist Dassault Systèmes® SolidWorks

 

 

 

Dieses Online-Seminar befasst sich mit dem 3D-CAD-Programm SolidWorks. Sie lernen mit dem Programm parametrische Modelle, Baugruppen und Zeichnungen zu erzeugen, produktionsreife Baugruppen, Teile und Zeichnungen in 2D und 3D gehören ebenfallst dazu.

 

Voraussetzungen

Ihre Teilnahme ist ohne weiteres möglich, wenn Sie über gute Computerkenntnisse, langjährige Berufserfahrung oder ein Studium im Bereich der Konstruktion verfügen.

Für die Zulassung zur HWK-Prüfung ist mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.

Inhalte

Grundlagen von SolidWorks

  • Kennenlernen der Benutzeroberfläche
  • Grundlegende Bedienung (CommandManager)
  • Überblick der Symbolleisten (Schnellzugriffsleiste, Objektbrowser)
  • Systemoptionen und Dokumenteneigenschaften

Bauteile konstruieren

  • Skizzen erstellen, bearbeiten und bestimmen mittels 2D-Abhängigkeiten
  • Bauteilmodellierung
  • Verwendung des Bohrungsassistenten
  • Verschiedene Texte einfügen und ändern
  • Beziehungen hinzufügen
  • Boolsche Operation anwenden

Baugruppen konstruieren

  • Unterbaugruppen erstellen
  • Eine Explosionsdarstellung erzeugen
  • Konfiguration einer Baugruppe vornehmen

Zeichnungen

  • Erstellen einer Zeichnung
  • Arbeiten mit Vorlagedateien

Evaluationsfunktionen

  • Messen
  • Masseneigenschaften ermitteln
  • Interferenzprüfung durchführen
  • Gleichungen im Baugruppendokument einrichten

Konfiguration

  • Variantenkonstruktion mit Konfigurationen
  • Konfigurationen mit Tabellensteuerung

Schweißen und Strukturbauteile

  • Modellieren eines Blechbiegeteils
  • Modellieren einer Schweißgruppe
  • Anwenden der SolidWorks Tollbox

Gussbauteile

  • Modellieren eines Gussrohrteils
  • Anwenden der Gusskonsole

Bewegungsstudien

  • Die Werkzeuge des Motionmanagers
  • Erstellen einer Bewegungsstudie

FE Analyse

  • Verwenden der SolidWorks SimulationXpress
  • Verwenden der SolidWorks Simulation

Datenaustauch

  • Dateiformate für den Datenaustausch
  • Im- und Exportfunktionen

Projektarbeit

Es wird ein CAD-Modell einer Gesamtbaugruppe (Erzeugnis) noch vorgegebenen Entwurfs-, bzw. Konstruktionsangaben erstellt. Dabei werden die vermittelten Lehrinhalte komplex umgesetzt, indem Bauteile, Blechteile, Baugruppen, Schweißgruppen, Bewegungsstudien, Belastungsanalysen sowie DIN-gerechte Zeichnungen als Bestandteil von technischen Dokumentationen erstellt.

Prüfung

Prüfung bei der Handwerkskammer Halle zur CAD-Fachkraft (6 Stunden)

Zeitraum

Dauer: 40 Tage

Beginn: 1. April 2019, 2. Mai 2019, 3. Juni 2019, 08. Juli 2019, 08. August 2019, 09. September 2019, 09. Oktober 2019