CAD-Spezialist Autodesk® Revit
Dieses Online-Seminar befasst sich mit dem speziell für BIM (Building Information Modeling) entwickelten Software - Autodesk® Revit. Es ist ein mächtiges Planungs- und Konsktruktionstool - speziell für Architekten und Bauingenieure. Als Besonderheit unterstützt Revit sowohl die zweidimensionale als auch die dreidimensionale Modellierung von Gebäudemodellen aus einzelnen Bauteilen.
Voraussetzungen:
Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Weiterbildung sind, neben fundierten Computerkenntnissen, ein technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Technik und Architektur.
Inhalte:
- Grundlagen von Revit
- Benutzeroberfläche
- Ribbon
- Steuerung der Anzeige
- Projekteinstellungen
- Einheiten und Stile
- Linienstärken
Projekte:
- Projektparameter
- Projekt-Browser
- Shortcuts
- Projekt erstellen
Skizzen:
- Grundlagen des Skizzierens
- Referenzlinien
- Import CAD-Dateien, Verknüpfen von CAD-Dateien
- Modellieren und Detaillinien ändern
Raster, Wände, Stützen - Ausrichten
- Wände neu erstellen
- Geschossdecke bearbeiten
- Türen und Fenster
- Treppen und Geländer
Dächer
- Dächer und Gauben
- Öffnungen
Texte und Bemaßung, Bauteilbeschriftung
- Text erstellen und ändern
- Eigene Beschriftungstexte
- Bemaßung erstellen Optionen der Bemaßungen
- Referenzen
- Höhen, Breiten und Nummern an Türen und Fenstern vergeben
Fassaden
- Fassadensysteme
- Fassadenfenster
- Fassadenpfosten
Gelände
- Gelände modellieren über Punkte
- Sohle für Untergeschoss setzen
- Außenbauteile - Bäume, Leuchten und Autos
Gruppen
- Räume, Raumtrennlinien, Raumvolumen
- Möbel und Symbole platzieren
Schnitte und Ansichten
- Kamera
- Sonnenstand
- Walkthrough
- Rendern - fotorealistische Bilder erzeugen
Planerstellung
- Maßstabsgetreue Pläne erstellen
- Hilfsraster
- Einfügen von Planköpfen
- Zuschneiden
Bauteillisten und Export
- BIM - Flächen und Bauteile in Megenlisten erfassen
- Export und Excel
Referenzebenen und Referenzlinien
- Als Grundlage von 3D Modellierungen
Bauteilerstellung im Projekt
- Extrusion - Rotation
- Sweep und Verschmelzung
- Abzugskörper
3D Modellierung
- Familien Allgemein
- Laden ins Projekt
- 3D Raum und Ebenen
- Referenzlinien
Fensterfamilie
- Fensterfamilie und Parameter
- Möbelfamilien und Parameter
Phasen und Phasenfilter
- Abbruch und Neu
Modell und Detaillinien
- Detailausschnitt
- Detailfamilie
- Detailbauteil
Freies Modellieren
- Grundlagen
- Entwurfskörper
- Körpergeschossen
- Wand
- Dach und Decke über Fläche
Projektarbeit
- Erstellen eines Einfamilienhauses oder eines selbstgewählten Bauobjektes, mit allen Bauteilen, einschl. Fassaden sowie Flächen- und Megenauswertung und den dazugehörigen Planerstellungen im Maßstab 1:100 bis 1:20
Zeitraum
Dauer: 40 Tage
Beginn: 4. März 2019, 15 Juli 2019, 24. Oktober 2019